Musik







Projekt

Langmut. Ein ruhiges, nachsichtiges Abwarten, eine zuversichtliche Geduld, Ausdauer und Beharrungsvermögen, eine Gefasstheit und Gelassenheit, die Aussichtsloses erreichbar macht. Klang. Ein komplexes Schallereignis, eine Versammlung von Tönen, eine Berührung unseres Inneren.

 

Ich bin Klängen auf der Spur. Hier und da nehme ich Sounds auf und baue sie in meine Songs ein. Sie machen meine Stücke zu akustischen Erinnerungen. Musik steckt nicht nur zwischen Notenzeichen, sondern auch im Knarzen einer alten Schranktür, im Rauschen wiedergefundener Tapes, im Rumoren eines rotierenden Kreisels.

 

Das Richtige tun erzählt von Zuversicht und Mut. Mut, neue Seiten in uns zu entdecken. Wenn wir wollen, können wir diejenigen werden, die wir einmal gewesen sein wollten.


Klangmut vereint die Klänge von Instrumenten wie Metallophon, Concertina oder Klavier mit elektronischen Sounds und mit vermeintlich nutzlosen Geräuschen. Die Songs sind inspiriert von nordischen Stimmungen und vor allem isländischen Künstlern wie Jónsi and Alex Somers, JFDR, Kira Kira, Amiina, Múm, Pascal Pinon und Óbó.

 

Danke an Volker für das sensible Mastering und an meine Freunde und Familie, die mich unterstützt haben. Das Titelfoto verdanke ich dem engagierten Naturfotografen Karsten Nitsch.

Kontakt

Klangmut findest du auch auf Soundcloud, Facebook und Twitter. Falls du über Neuigkeiten informiert werden möchtest oder Fragen zum Projekt hast, kannst du mich gerne auch über dieses Kontaktformular anschreiben. Ich freue mich auch sehr über Anfragen von Musikern, die gemeinsam mit mir Stücke entwickeln wollen.


Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

Folge Klangmut auf